Die Geschichte der Daimler StarVoices
Geschichte


Jubiläumskonzert – Daimler StarVoices 7.10.2023
Mit einem tollen und abwechslungsreichen Konzertabend feierten die Daimler StarVoices aus Wörth am 7. Oktober ihr 15-jähriges Jubiläum zusammen mit befreundeten Chören. In der gut besuchten, neu renovierten Gemeinschaftshalle in Berg erlebten die zahlreichen Besucher ein breites Spektrum an Liedern aus fantastischen Musicals, bekannten und originellen Pop- und Rocksongs und toll dargebotenen A cappella Stücken. Begleitet wurden die Chöre von hervorragenden Musikern: Am Klavier Peter Eck, am Schlagzeug der Taktgeber Thomas Rieder, an der Gitarre Christian Brenk und am Bass Alexander Felz. Im ersten Teil wurde mit dem gemeinsamen Stück „Durch die schweren Zeiten“ von Udo Lindenberg das Konzert eröffnet. Ein Stück um die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen und sich ganz dem Gesang und der Musik hinzugeben. Im Anschluss bot die A cappella Gruppe Vocatello aus Landau ihre anspruchsvollen Stücke dar und bekamen für die klangvolle Darbietung viel Applaus. Die Gesangsklasse des Alfred-Grosser-Schulzentrums aus Bad Bergzabern lockerte die Stimmung im Saal auf und animierte das Publikum zum Mitsingen und Mitbewegen. Von der Pommesbudenpolonaise bis hin zu "All Is Found" einem Song aus dem Musical "Frozen" wurden die Lieder von den Schülern großartig präsentiert. Die Schüler unterstützen auch die Chöre bei ihren Liedern. So zum Beispiel Musica Vita aus Neuburg bei „Nessaja“ oder im 2. Teil die Daimler StarVoices bei "A Million Dreams" aus dem Musical „The Greatest Showman“. Den ersten Teil beendete Musica Vita mit einem ABBA-Medley, das zum Mitsingen anregte und die Zuschauer beschwingt in die Pause entließ. Nach der Pause ging es mit viel Power los. Die Daimler StarVoices starteten mit der Rock-Legende „Final Countdown“ und brachten die Zuhörer wieder zurück in die Welt der Musik. Es folgten 3 bekannte Stücke aus dem Musical „The Greatest Showman“. „A Million Dreams“ wurde mit Solo-Teilen zartfühlig dargeboten und von den Schülern unterstützt. Zum Ende der Veranstaltung kamen alle Sänger und Sängerinnen auf die Bühne. Mit so vielen Stimmen, ein wahrer Ohrenschmaus für das Publikum. Die Energie und Spannung des Songs „Titanium“ und das täuschend echte Gewitter von „Africa“ erzeugt, nur durch Schnipsen und Stampfen, übertrug sich auf das Publikum. Beim 4-Chord-Song handelt es sich um einen Remix von bekannten Rock- und Popliedern, die alle aus den gleichen 4 Akkorden bestehen. So entstanden/entstehen Welthits! Vollkommen überrascht wurde das Publikum mit "Halleluja", ein klassisches Stück von Georg Friedrich Händel und weiterer Höhepunkt zum bisher Dargebotenem. Den Sänger und Sängerinnen machte es an dem Abend sichtlich Spaß die ganze Bandbreite an musikalischen Möglichkeiten auszuschöpfen. Nach 3 Stunden blieb zum Schluss nur noch „Thank You For The Music“ zu sagen. Gemeinsam mit allen Darbietenden und Zuhörern endete ein wunderbarer Konzertabend, der lange Zeit positiv in Erinnerung bleiben wird. Ein besonderer Dank gebührt den Moderatoren Ruth Fraundorfer, Ulrike Nuß und Sven Reinert. Sie führten die Gäste souverän durch "40 Jahre Stimmigkeit" und natürlich dem Chorleiter aller Chöre: Patrick Himpel für das überaus gelungene Arrangement der Chöre und Stücke.
Im Wandel der Zeit
Mit einem Konzert im Kulturzentrum Hagenbach feierten wir am 29.September 2018 unser zehnjähriges Bestehen. Gemeinsam mit dem Chor Musica Vita aus Neuburg und dem Vokalensemble Vocatello aus Landau konnten wir das Publikum über nahezu zweieinhalb Stunden begeistern. Mit Titeln von Queen, Creedence Clearwater Revival, John Denver und anderer Pop-und Rock-Größen der vergangenen Dekaden heizten wir - phantastisch unterstützt von unserer Begleitband dem engagierten Publikum so richtig ein. Am Ende sangen etwa 350 Menschen Cotton Fields, denn das Publikum stimmte lautstark in unseren Schlusstitel mit ein. Gänsehaut pur... Es war ein Erlebnis der besonderen Art, eines der Chorkonzerte, dass man nicht vergisst.


Wie alles begann
Der guten Idee und Initiative von Rita Back folgend, einen Chor von Mitarbeitern für Mitarbeiter zu gründen, trafen sich 14 Werksangehörige im Januar 2008 unter der Leitung von Wolfgang Klockewitz zur ersten Chorprobe. Schnell stieg unser Bekanntheitsgrad und externe Sängerinnen und Sänger kamen hinzu. Im Sommer dann der erste große Schreck: Wir sollten beim Adventskonzert im Kundencenter, das die Werkleitung jedes Jahr veranstaltet, auftreten – gemeinsam mit dem Sinfonischen Blasorchester des Werkes. Der erste Auftritt in der Öffentlichkeit. Und gleich vor über tausend Menschen. So schlecht kann es nicht gewesen sein, denn bis heute werden wir zu jedem Adventskonzert im Werk eingeladen und es ist immer wieder aufregend …